Perfekter Reis für zuhause

Reis ist mit die beliebteste Beilage zum Essen. Mitunter wird er aber auch gerne pur gegessen oder mit verschiedenen Soßen verfeinert. Es gibt ihn im Kochbeutel oder lose und in sehr vielen unterschiedlichen Sorten. Insgesamt sind weltweit über 120.000 Reissorten bekannt. Am beliebtesten ist wohl der Langkornreis, die bevorzugten seiner Sorte sind Basmati- und Jasminreis. Aber auch der Parboiled Reis wird sehr gerne gegessen. Generell enthält Reis sehr viele Nährstoffe, am Ende jedoch zählt stets seine richtige Zubereitung. Und die gelingt am besten in einem Reiskocher.

Was ist ein Reiskocher?

Wer einmal zur Zubereitung von Reis einen Reiskocher benutzt hat, wird nie wieder etwas anderes dafür nehmen. Mithilfe dieses speziellen Kochers wird das Kochen zum kleinen Ritual. Der Reiskocher besteht aus nur drei Einzelteilen. Der Innentopf wird auf das Gestell mit der integrierten Heizplatte gestellt. Dann gibt es noch den Dampfeinsatz, der oberhalb des Kochers eingesetzt wird. In der Regel gibt es zum Reiskocher noch einen speziellen Löffel, um den Reis aus dem Topf zu holen.

Wie funktioniert der Reiskocher?

Das Prinzip ist ganz einfach: Die gewünschte Menge gewaschener und roher Reis wird mit der dazugehörigen Menge kalten Wassers in den Innentopf gegeben. Nun wird der Deckel geschlossen und das Gerät eingeschaltet. Die Wassertemperatur regelt der Reiskocher von alleine, sie beträgt immer 100 Grad. Wenn alles Wasser verdampft und der Reis aufgequollen ist, schaltet sich der Kocher (je nach Modell) entweder ab oder er schaltet den Warmhaltemodus ein. Somit ist garantiert, dass der Reis nicht anbrennt und beim Warmhaltemodus nicht pappig wird.

Wie benutze ich den Dämpfeinsatz?

Der Dämpfeinsatz im Reiskocher dient dem Zubereiten weiterer Speisen. So zum Beispiel kann, während der Reis kocht, Fisch oder Gemüse in dem Einsatz gegart werden. Das spart Zeit und wenn der Reis fertig ist, ist gleich die komplette Mahlzeit servierfertig.

Kann ich auch andere Speisen im Reiskocher zubereiten?

Selbstverständlich kann nicht nur Reis im Reiskocher zubereitet werden. Generell eignen sich dafür alle Gerichte, die mit Wasser gequellt werden müssen. Sogar kleine Kuchen lassen sich darin zubereiten. Das ist möglich, weil sich im Innentopf des Kochers ein Garkreislauf bildet.

Wieviel Wasser für welche Reissorte?

Jede Reissorte braucht unterschiedlich viel Wasser. Die meisten Reiskocher haben zwar Markierungen, aber es steht nicht dran, welche für die einzelnen Reissorten bestimmt ist. So nimmt am besten für

  • weißen Langkornreis 1 3/4 Tassen Wasser für jede Tasse Reis
  • weiße, mittelgroße Körner 1 1/2 Tassen Wasser für jede Tasse Reis
  • braunen Langkornreis 2 1/4 Tassen Wasser für jede Tasse Reis
  • Parboiled Reis 2 Tassen Wasser für jede Tasse Reis

Für asiatische und indische Reissorten wie Basmatireis nimmt man am besten wenig Wasser, da der Reis trocken werden soll. So reicht eine Tasse Wasser pro Tasse Reis.

Türkischer Reis geht am besten wie im Video

Kostenlos die neuesten News

Eintragen und Newsletter erhalten

I agree to have my personal information transfered to AWeber ( more information )

Keine persönlichen Daten werden an Dritte weitergegeben

»